MARC view

LDR    00000nam_a2200000_i_4500
008    200615s2022||||||||||||||||||||||||ger|d
020 __ $a 9783652012133
039 __ $b IG
041 __ $a ger
080 __ $a 502 $z Natur und Umwelt (übergreifende Darstellungen) $0 (CH-002073-3)A28466
080 __ $a 930.9 $z Weltgeschichte im Allgemeinen $0 (CH-002073-3)A28701
245 00 $a Katastrophen $h [Zeitschrift] : $b wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben
264 _1 $a Hamburg : $b Gruner + Jahr, $c 2022
264 _4 $c ©2022
300 __ $a 160 Seiten : $b Illustrationen ; $c 27 cm
336 __ $a Text $b txt $2 rdacontent
337 __ $a ohne Hilfsmittel zu benutzen $b n $2 rdamedia
338 __ $a Band $b nc $2 rdacarrier
490 __ $a Geo Epoche ; $v (2022) H. 115
520 __ $a Verbrechen fasziniert. Geschichten über Morde, Entführungen oder Betrügereien packen uns Menschen. Weil sie Nervenkitzel hervorrufen, Angstlust nähren. Und weil uns gerade jene Facetten des Menschseins interessieren, die nur schwer zu ergründen sind - und die mitunter zu schockierenden Taten führen. Doch bietet das Thema Verbrechen weit mehr als düstere Abgründe - es ist ein ergiebiger historischer Gradmesser. Was ist kriminell? Was eine gerechte Strafe? Und gilt dieses für jeden gleichermaßen? Es sagt viel über eine Gesellschaft aus, wie sie diese Frage beantwortet. Und viel über eine Epoche, wie sich ein Vergehen überhaupt abspielt. Und so weist jede Missetat über sich selbst hinaus, gleichsam als Spiegel ihrer Zeit. GEO EPOCHE präsentiert Verbrechen von der Antike bis heute - eine Geschichte dramatischer Grenzüberschreitungen, ebenso spannend wie relevant.
650 __ $a Geschichte $0 (CH-001989-8)1080 $2 sns
650 __ $a Natur $0 (CH-001989-8)8421 $2 sns
655 __ $a Zeitschrift $0 (CH-001989-8)5696 $2 sns
830 _0 $a Geo Epoche $v 2022 $0 (CH-002073-3)A36418
899 __ $n 1078493
997 __ $n Editor Standard